Wöchentliche Angebote
Unsere wöchentlichen Angebote schaffen Raum für Begegnung, Austausch und Unterstützung.
Ein besonderes Highlight ist der Freitanz für Frauen, bei dem Freude und Leichtigkeit durch gemeinsames Tanzen in der Gruppe im Vordergrund stehen. Hier können sich die Teilnehmerinnen frei bewegen und dabei den Alltag hinter sich lassen. Ein weiteres wertvolles Angebot ist das Frauensprachcafé, das jeden Donnerstag stattfindet. Hier kommen Frauen zusammen, um sich auszutauschen und ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Dabei entstehen immer wieder schöne gemeinsame Aktivitäten, wie das Feiern von Fasching oder der monatliche Strickmorgen, bei dem fleißig gestrickt und geplaudert wird. Auch der Deutschkurs für Frauen bietet wöchentlich die Möglichkeit, intensiv die deutsche Sprache zu erlernen und anzuwenden. Hier werden Sprachkenntnisse gefestigt und erweitert – ein wichtiger Schritt zur gesellschaftlichen Teilhabe. Darüber hinaus unterstützt die Frauensprechstunde die Teilnehmerinnen bei alltäglichen Fragen rund um Bürgergeld, Kindergeld, Kinderzuschläge, Jobcenter-Anliegen und Aufenthalt in Deutschland. Hier finden die Frauen eine kompetente Anlaufstelle für ihre Anliegen. Ein besonderes Angebot für die Kleinsten sind unsere Kindersprachkurse. Geflüchtete Vorschulkinder und Erstklässler:innen kommen in Kleingruppen zusammen, um spielerisch die ersten deutschen Worte zu lernen. Dabei werden sie sowohl motorisch als auch sprachlich gezielt auf den Schulstart vorbereitet. Die Donnerstagsgruppe „Starke Mamas“ richtet sich speziell an geflüchtete Mütter. Hier können sie sich austauschen, gegenseitig unterstützen und praktische Hilfe zu Themen wie Kita-Anmeldung oder gesundheitlichen Fragen erhalten. Parallel dazu bieten wir eine Kinderbetreuung, damit die Mütter in Ruhe ins Gespräch kommen können. Zusätzlich findet einmal im Monat das Frauenfrühstück statt, bei dem die Teilnehmerinnen gemeinsam frühstücken und eine Kleinigkeit zum Essen mitbringen. Eine wunderbare Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und eine schöne Zeit miteinander zu verbringen.
Kreative und gemeinsame Erlebnisse
Neben den regelmäßigen Angeboten gibt es immer wieder tolle Aktionen.
In unserem vielseitigen Programm konnten die Frauen ihre kreativen Fähigkeiten beim Keramikbemalen ausleben und einzigartige Stücke gestalten. Auch der Kinderfasching brachte Farbe und Freude in die Blaue Frieda – mit bunten Kostümen und jeder Menge Spaß. Gleichzeitig entführte das Kindertheater bei Chapeau Claque die kleinen Gäste in eine fantasievolle Welt voller Abenteuer. Ein weiteres Highlight war das Kürbisschnitzen, bei dem Kinder und Erwachsene gemeinsam ihrer Kreativität freien Lauf ließen und anschließend eine leckere Kürbissuppe genossen. Auch das Schultütenbasteln sorgte für strahlende Gesichter – die selbst gestalteten Tüten waren ein besonderer Start in die Schulzeit. Thematische Veranstaltungen wie der Vortrag „Orientierung im Gesundheitssystem“ fanden ebenfalls großen Anklang und boten den Frauen wertvolle Informationen und Aufklärung. Besonders inspirierend war der Visionboard-Workshop, bei dem die Teilnehmerinnen ihre Wünsche und Ziele kreativ gestalten und visualisieren konnten. Auch das Frauenbowling sorgte für Begeisterung und bot eine tolle Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre aktiv zu sein, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.
Wir sind stolz auf die Vielfalt unserer Angebote und auf die starke Gemeinschaft, die sich hier entwickelt hat. Das Frauenprojekt wächst stetig weiter – und wir freuen uns darauf, noch viele weitere schöne Erlebnisse mit euch zu teilen! Dies waren nur einige unserer Aktionen, doch es gab noch viele weitere spannende Angebote. Bei Fragen stehen wir gerne unter kontakt@freundstattfremd.de zur Verfügung.
Wir freuen uns auf euch!